Für die Glock Consulting GmbH | executive search ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten von großer Wichtigkeit. Wir nehmen die rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit sehr ernst. Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen vor allem einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben sowie zu welchen Zwecken und auf welche Weise wir diese nutzen. Darüber hinaus möchten wir Sie gerne über Ihre Rechte informieren, die Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten uns gegenüberzustehen.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Glock Consulting GmbH | executive search
Leitzstraße 45
70469 Stuttgart
info [at] glock-consulting.com
Alle Angaben zum Unternehmen sowie deren rechtliche Vertretung sind im Impressum hinterlegt.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihre Kontaktdaten wie Vorname, Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse. Anonymisierte Daten sind Daten, die nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können.
Unsere Webseite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, verarbeiten wir nur die Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt (Log-Daten). Hierbei handelt es sich um Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) und den Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode. Diese Verarbeitung ist für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Die Log-Daten werden nach maximal 6 Monaten gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Log-Daten ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere Webseite wird durch den Anbieter STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin gehostet. Die Log-Daten erhält die STRATO AG und speichert diese auf Servern in Deutschland. Alle Informationen zum Datenschutz bei der STRATO AG finden Sie unter strato.de/datenschutz.
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail, Fax, Telefon, Post oder unter Nutzung sonstiger Kommunikationswege bzw. über einen persönlichen Kontakt (z.B. auf Messen, Veranstaltungen oder Seminaren) verarbeiten wir personenbezogene Daten (Anrede, Titel, Name, Firma, Kontaktdaten), die Sie uns zur Verfügung stellen, zum Zweck der Bearbeitung, Dokumentation und Nachverfolgung Ihrer Anfrage auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO oder des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dies gilt auch für die Aushändigung von Visitenkarten. Mit der Kontaktaufnahme oder Übermittlung personenbezogener Daten kommen wir unserer Informationspflicht auf Grundlage des Art. 13 & Art. 14 DSGVO nach und informieren Sie über die Verarbeitung.
Bei der Speicherung Ihrer Daten halten wir uns an die von der DSGVO vorgegebenen Löschfristen. Endet ein Vertragsverhältnis oder gibt es keinen weiteren Austausch auf Grundlage eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, löschen wir Ihre Daten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Bewerbungsunterlagen löschen wir bei Nichtannahme nach 6 Monaten. Eine längere Speicherung ist nur dann möglich, wenn Sie dieser aktiv einwilligen. Aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen sind wir teilweise dazu verpflichtet Unterlagen bis zu 10 Jahre aufzubewahren (insbesondere steuerlich relevante Unterlagen, Verträge...).
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, insbesondere findet keine Weitergabe in ein Drittland statt. Mit unseren Mitarbeitern wurde eine Vertraulichkeitsvereinbarung geschlossen und diese wurden auf den Umgang mit Daten und die Einhaltung der DSGVO geschult. Es findet eine regelmäßige Auffrischung dieser Schulung statt.
Eine Weitergabe Ihrer Daten ist nur dann möglich, wenn dies zum Zweck der Auftragsabwicklung notwendig ist. Bei der Auswahl unserer Auftragsverarbeiter legen wir ganz besonderen Wert auf die Einhaltung der DSGVO und schließen mit allen Auftragsverarbeitern einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung ab. Sind Sie bei uns Kandidat, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an potentielle Arbeitgeber weiter. Bei der Weitergabe informieren wir den Arbeitgeber zum Datenschutz und zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte verwenden Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung angegeben Kontaktdaten. Zu Ihrem eigenen Schutz setzten wir bei jeder Anfrage die Bestätigung Ihrer Identität voraus, um den unberechtigten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auszuschließen. Sollten gesetzliche Regelungen oder Dokumentationspflichten einer Ausführung Ihrer Anfrage entgegenstehen, werden wir Ihnen Auskunft erteilen. Folgende Rechte haben Sie:
Wir setzen auf unseren Internetseiten sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Internetbrowser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die Verwendung unserer Webseite setzt die Zustimmung für diejenigen Cookies voraus, die für den Betrieb zwingend notwendig sind. Darüber hinaus können Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung weiterer Cookies (für Analysezwecke) erteilen. Diese Abfrage erfolgt jeweils vor der erstmaligen Nutzung unserer Webseite und dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten (IP-Adresse, Nutzerinformationen, u.a.), die von unseren Webseiten automatisch erfasst werden, auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Cookies, die auf Ihrem Rechner vorhanden sind, löschen. Zudem können Sie Ihren Internetbrowser so konfigurieren, dass das Speichern von Cookies unterbunden wird.
Verantwortlicher aller eingesetzten Google-Dienste: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Speicherdauer bei Google finden Sie in der Daten-schutzerklärung für Google: policies.google.com/privacy.
6.1. Google Analytics
Diese Webseite benutzt den Webanalysedient Google Analytics mit dem Ziel unsere Webseite zu verbessern und die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Google Analytics wird erst nach Ihrer erteilten Einwilligung über den „Cookie-Banner“ aktiviert. In diesem Fall werden folgende Cookies durch Google gesetzt:
− _ga - zur Unterscheidung von Nutzern
− _gid - zur Unterscheidung von Nutzern
− _gat bzw. _dcgtm
− AMP_TOKEN - enthält einen Token, der hilft, eine Client ID vom AMP Client ID service zu bekommen
− gac
− purecookieDismiss - zur Speicherung der Cookie-Banner Auswahl des Nutzers (akzeptieren/ablehnen)
Auf unserer Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der verwendeten Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
6.2. Google Maps
Unsere Webseite nutzt den externen Kartendienst „Google Maps“. Google Maps dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können.
Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Die benötigten Daten werden in der Regel von einem Server von Google in den USA angefordert. Durch diese Anforderung werden in der Regel Informationen, wie Ihre IP-Adresse und unsere von Ihnen besuchten Internetseiten, an einen Server von Google in den USA übertragen und dort mehrere Monate gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Google Maps“ ist Ihre erteilte Einwilligung über den „Cookie-Banner“ (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Bitte beachten Sie, dass wir bei nicht erteilter Einwilligung Ihnen keine Karte zur Verfügung stellen können. Sie können Ihre Einstellungen jedoch jederzeit ändern.
6.3. Google Web Fonts
Auf unseren Webseiten verwenden wir Google Fonts. Google Fonts ist ein Verzeichnis mit über 800 Schriftarten. Für die Verwendung Google Fonts müssen Sie sich nicht anmelden und es werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Auch wenn Sie ein Google-Konto haben, werden Ihre Google-Kontodaten nicht an Google übermittelt. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten.
Mit Google Fonts können wir auf unserer Webseite Schriften nutzen, ohne sie auf unseren eigenen Server hochladen zu müssen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseite zu erhalten und die Ladezeit zu beschleunigen. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert. Dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung mit mobilen Endgeräten ein großer Vorteil.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Dadurch werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besuchen. Die Google Fonts API („Application Programming Interface“) wurde entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist. Durch jede Google Font Anfrage werden auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.
Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriften ankommen. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern.
Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht von uns gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig zu löschen, müssen Sie den Google-Support unter support.google.com kontaktieren. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie unter: developers.google.com/fonts/faq.
6.4 Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager, um Webseiten-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und um die genaue Integration von Diensten auf unserer Webseite zu steuern. Dies gestattet es uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren und den Zugriff der Benutzer auf unsere Webseite auszuwerten. Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Speicherdauer finden Sie in der Datenschutzerklärung: google.com/analytics/terms/tag-manager.
Um die Übertragung der Daten sicher zu gestalten, werden diese über eine gesicherte SSL-Verbindung übermittelt. Unbefugte Dritte haben somit keine Möglichkeit, Ihre Daten während der Übertragung mitzulesen. Sie erkennen die SSL-geschützten Seiten daran, dass die Adresse nicht wie gewohnt mit http://, sondern mit https:// beginnt. Außerdem erscheint in den meisten Browsern ein kleines geschlossenes Vorhängeschloss (z.B. in der Statuszeile am unteren Bildschirmrand).
Bei Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer Daten erreichen Sie uns per E-Mail unter ursula.glock@glock-consulting.com.